Jahreshauptversammlung 2019

Am Sonnabend, dem 30. November trafen sich in der Gaststätte Friedrichshof Bad Klosterlausnitz Mitglieder und ihre Begleitpersonen zur Jahreshauptversammlung der Kreisorganisation mit anschließender Weihnachtsfeier.

Herzlich begrüße Gäste waren auch in diesem Jahr die Ehrenmitglieder Wolfgang Fiedler und Dr. Dietmar Möller. Ferner begrüßten die Anwesenden die Bürgermeisterin von Bad Klosterlausnitz Gabriele Klotz.

Nachdem der Vorsitzende Erika Schütz aus Eisenberg zum 93. Geburtstag gratulierte, wurde Frau Hertha Heedrich aus Stadtroda als neues Mitglied in den Verband aufgenommen.

Dem halbstündigen Rechenschaftsbericht von Christian Vogel, sowie den Grußworten der Gäste schlossen sich Auszeichnungen an. Die langjährige Leiterin der Pressestelle des Landratsamtes Frau Claida Bioly erhielt in Anerkennung ihrer Unterstützung unserer Verbandsarbeit die Ehrennadel des BSVT in Silber.

Alexander Vogel, Fördermitglid des Verbandes, wurde für die Erstellung und Betreuung der Webseite der Kreisorganisation geehrt.

Die oben genannten Gäste äußerten große Anerkennung für die im vergangenen Jahr geleistetet Arbeit und sagten auch zukünftig ihre Unterstützung zu. Sieübergaben jeder eine persönliche Geldspende.

Der Chor der Grundschule Bad Klosterlausnitz und Leitung von Frau Wenzel leitete mit einem 30 Minütigen, sehr kurzweiligen Programm die Weihnachtszeit ein.

Die Zeit nach dem Mittagessen wurde rege für den Meinungsaustausch und persönliche Gespräche genutzt.

(1) Unser neues Mitglied: Frau Hertha Heedrich
(2) Die Ehrenndadel des BSVT in Silber für Frau Claudia Bioly
Fotos: A.Vogel

Ehrenamt gewürdigt

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen hatte für Mittwoch, den 06. November in das Café "Zeitlos" nach Bad Klosterlausnitz eingeladen.
Anlass war die Würdigung des Ehrenamtes. Thüringens Sozialministerin Heike Werner überreichte in diesem Zusammenhang auch Ehrenurkunden an die BSVT Vorstandsmitglieder unseres Kreises Frau Sieglinde Drosdowski und Frau Birgitt Fechtner.

Unglücklicherweise fand zur gleichen Zeit und Stunde im Kaisersaal des Eisenberger Schlosses aus Anlass des 25. Bestehens des Saale-Holzland-Kreises eine ähnlich gelagerte Veranstaltung statt. Seitens unseres Verbandes nahmen Frau Anna-Louise Albert und die Vorstandsmitglieder Reiner Hofmann und Christian Vogel teil. Landrat Andreas Heller unterstrich in seiner Rede die Bedeutigung des Ehrenamtes für das Funktionieren unserer Gesellschaft.

v.l.n.r. Sozialministerin Heike Werner, Sieglinde Drosdowski, Birgitt Fechtner, Christian Stadali (Parität Thüringen)
Foto: Redaktion

Überarbeitete Präsentationsmappe übergeben

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 gratulierten Christian Vogel und Reiner Hofmann der Augenärztin Frau Dr. Katrin Lohse zum Geburtstag. Wir nutzten diesen Anlass um unsere Präsentationsmappe zu überreichen, bestellte Hilfmittel zu übergeben und um uns persönlich dafür zu bdeanken, dass Frau Dr. Lohse unsere Kreisorganisation nunmehr seit vielen Jahren mit einem namenhaften finanziellen Betrag unterstützt.

Fotos: R.Hofmann

Erfolgreiches Gespräch mit dem Eisenberger Bürgermeister

Am Mittwoch, dem 11. Oktober 2019 trafen sich im Eisenberger Rathaus Bürgermeister Michael Kieslich, Kreisvorsitzender Christian Vogel und Schatzmeister Reiner Hofmann vom BSVT zu einem offenen und konstruktivem Gedankenaustausch. Zunächst überreichten wir dem Stadtoberhaupt unsere neu überarbeitete Präsentationsmappe.

Schwerpunktmäßig ging es dann um die kontinuierliche Weiterführung des FSJ im Wasserturm. Dieser Arbeitsplatz wurde bis 2017 zu je 50 % vom Landratsamt und der Stadt Eisenberg finanziert. Kieslichs Amtsvorgänger Götz Wittkop strich aufgrund einer angespannten Haushaltslage den Anteil der Kommune ab 2018. Dankenswerterweiße übernahm das Landratsamt auch diese Kosten und sicherte damit einen wichtigen Teil der Jugendarbeit. Christian Vogel bat darum, ab dem kommenden Jahr die Finanzierung seitens der Stadt Eisenberg wieder sicherzustellen. Wir reden hier um einen Betrag von knapp 2000 € pro Jahr. Der Bürgermeister erläuterte, dass im Rahmen der Haushaltsvorberatung für den Plan 2020 dieser Aspekt Berücksichtigung finden solle.

Wir hoffen also, dass wir dieses Problem im Interesse der zahlreichen Aktivitäten des Wasserturms und nicht zuletzt unserer Hörzeitung einer Lösung zuführen konnten.

Bürgermeister Michael Kieslich im Gespräch mit dem Kreisvorsitzenden Christian Vogel
Fotos: R.Hofmann

Wasserturm – Nummer „14“

Neuer FSJler für die Hörzeitung begrüßt

Der 18-jährige Leon Justin Dehne wurde am 26. September 2019 vom Vorsitzenden der Kreisorganisation SHK des BSVT e.V. und dem Vorstandsmitglied Reiner Hofmann herzlich begrüßt. "Ich will", sagte Leon, "nach meiner Schule ineinem freiwilligen sozialem Jahr Erfahrungen sammeln und danach eventuell eine Ausbildung beim Zoll beginnen."
Mittlerweile wurden im Wasserturm schon 125 Ausgaben von "Holzland - Hör mal!" digital produziert. Die Stadt Eisenberg, die einen Teil der Finanzierung des FSJ übernimmt, ist aufgrund der Haushaltslage vorrübergehend aus der Finanzierung ausgestiegen. "Ich hoffe", so Vogel, "dass sich in einem Gespräch mit Bürgermeister Michael Kieslich ein Weg zurück findet." Dankenswerter Weise ist der Landkreis für die Stadt eingesprungen und hat somit den Fortbestand der Hörzeitung und vieler weiterer Aktivitäten gesichert.

Christian Vogel und Reiner Hofmann machten ihren Antrittsbesuch bei der Leiterin der Stabsstelle im Landratsamt. Frau Christine Frirdrich sicherte in einem sehr konstruktivem Gespräch zu, in gemeinsamer Zusammenarbeit die Bedeutung des Ehrenamtes weiter zu stärken.

v.l.n.r. Leon Justin Dehne, Christian Vogel, Reiner Hofmann
Foto: D.Poller

Mehr als 10 Jahre im Verband tätig

Im Rahmen der monatlichen Sprechstunde des BSVT in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität zeichnete der Kreisvorsitzende Christian Vogel am 11. September 2019 Frau Birgitt Fechtner mit der Ehrenamtscard des Landkreises aus.
Birgitt Fechtner, so Vogel, ist "kein Lautsprecher", nein sie bevorzugt eher die leisen Töne. Sie war und ist in ihren verschiedenen Funktionen immer zuverlässig und kreativ. Frau Fechtner wird, wie die anderen Vorstandsmitglieder bis zum 30.06.2022 im Amt bleiben. Spätestens bis dahin muss eine Lösung gefunden werden, wie es mit der Kreisorganisation der Blinden- und Sehbehinderten Menschen weiter geht!

v.l.n.r. Birgitt Fechtner, Christian Vogel, Heike Priese
Foto: R.Hofmann

Sommerfest der Volkssolidarität

Unsere Kreisorganisation war mit einer Delegation von 15 Personen Gast des Sommerfestes der Volkssolidarität in der Eisenberger Stadthalle. Am Freitag, den 30. August 2019 trafen sich mehr als 200 Gäste zum Sommerfest.

Herzlich begrüßte Gäste waren der Landtagsabgeordnete Dr. Mario Voigt, der Eisenberger Bürgermeister Michael Kieslich und der ehemalige 1. Beigeordnete des Landkreises Dr. Dietmar Möller.
In den Grußworten betonten alle Redner die große Bedeutung eines sozialen Zusammenhalts und eines regen Gedankenaustausches.

Auch Christian Vogel bedankte sich bei der Leiterin der Begegnungsstätte "Goldener Herbst" Frau Heike Priese und ihrem Team für die Vorbereitung und Durchführung einer wirklich gelungen Veranstaltung!

Musik und Tanz, eine Tombola und Auftritte von Kindertanzgruppen sorgten für Abwechslung und Unterhaltung.

v.l.n.r.:  (1) Andreas Petzwinkler (Vorsitzender der VS Jena-SH), Christian Vogel, Heike Priese (Leiterin Begegnungsstätte Eisenberg), Michael Kieslich (Bürgermeister Eisenberg)
Fotos: Reiner Hofmann

Neuwahl des Vorstandes

Der Vorstand unserer Selbsthilfegruppe war bekanntlich seit dem 01. Januar 2019 nur noch geschäftsführend im Amt. Da wie bekannt, die Fusion mit der Stadt Jena und deren Kreisorganisation nicht geklappt hat, war es notwendig kurzfristig neu zu wählen.
Wir haben dazu die erweiterte Sprechstunde am 12. Juni 2019 in der Begegnungsstätte in der Eisenberger Volksolidarität genutzt (siehe auch OTZ vom 14.06.2019, sowie die Juni-Ausgabe unserer Hörzeitung).
Der wieder neugewählte Kreisvorstand bleibt ebenso, wie der sehende Mitarbeiter Herr Noffke, nun bis zum 30.06.2022 im Amt. Bis dahin muss eine neue endgültige Lösung gefunden.

v.l.n.r.: Christian Vogel, Mirko Noffke, Sieglinde Drosdowski, Reiner Hoffmann, Birgit Fechtner
Fotos: Reiner Hofmann

Sehender Mitarbeiter bleibt

Unser sehender Mitarbeiter Herr Mirko Noffke hat zum 01. Juni 2019 wiederum seine Funktion in unserem Hermsdorfer Büro aufgenommen.
Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben.

Mirko Noffke
Fotos: Reiner Hofmann

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Am Montag, dem 13. Mai 2019 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Kreisorganisation Saale-Holzland des BSVT, dem Jugendzentrum Wasserturm und der Schulleitung der "Karl Christian Friedrich Kraus" - Regelschule Eisenberg unterzeichnet.

Schüler dieser Bildungseinrichtung lesen bereits seit mehreren Jahren Artikel für unsere Hörzeitung ein. Mit dem o.g. Dokument wurde diese Zusammenarbeit nun schriftlich fixiert.

Der Kreisvorsitzende Christian Vogel und Schatzmeister Reiner Hofmann gestalteten mit einer 9. Klasse 2 Ethikstunden zum Thema "Sensibilisierung für Blindheit und Sehbehinderung". Dazu wurden wie immer zahlreiche Blindenhilfsmittel eingesetzt.

v.l.n.r.:  (1) Christian Vogel, Detlef Poller vom Jugendzentrum Wasserturm, Schulleiterin Petra Villmow
(2) Christian Vogel vor Schülern der Regelschule
Fotos: Reiner Hofmann

Scroll to top